Stundenplanung


Artikulation Operationen / Sachaspekt Aktions-/
Sozialform
Medien
Einstieg: Begrüßung und Einleitung in die Stunde
 
L

 

Motivation:
Spontanphase:

Bildbetrachtung

Auflegen der Folie, kurze Stillphase zur Betrachtung
Schüler äußern ihre momentanen Eindrücke. Dabei erhalten sie ausreichend Zeit "im Bild spazieren zu gehen" (Lange) und frei zu assoziieren.
Wenn die Schülerbeiträge bereits stark interpretieren: Überleitung zu
 

 

L / StA
SchA

 

OHP-Folie

Erarbeitung I:

Strukturierte Bildbetrachtung

1. Beschreibung
  • Grabstein auf einem Friedhof
  • kein Name darauf
  • zweigeteilt (evtl. hier Zusatz, daß es sich tatsächlich um zwei Steine handelt)
  • Teile greifen ineinander
  • Kreuzform

 

gUG

2. Deutung der Teile ausgehend von der Umgebung
  • unten: Grab, Tod, (Leben vor dem Tod), Mensch, ...
  • oben: Weg, Licht, Leben (nach dem Tod), Gott, ...
  • die Nahtstelle: Einschnitt, ineinandergreifen, ergänzen, herausziehen,...

gUG

Tafel

3. Hilfen zur tieferen Deutung:

  • Was bleibt, wenn man den oberen Teil abnimmt? (hilflos in den Himmel greifender Torso, anderes Teil gestaltlos in der Gegend liegend)
  • Wie kann man diese gegensätzlichen Elemente gerade in der Form des Kreuzes darstellen? (Bedeutung des Kreuzes, Einheit von Tod und Leben, Sieg über den Tod hier angelegt)

LI

Zusammenfassung/
Sicherung:

Aussage des Grabsteines:

Der Bildhauer stellt Tod und Leben als eine Einheit (evtl. auch: den Tod nur als Einschnitt im Leben) dar, die im Symbol des Kreuzes verwirklicht ist, weil Christus am Kreuz den Sieg über den Tod errungen hat.

SchB

Überleitung: Überprüfung der Bildaussage an einem Zitat von Paulus über die Auferstehung
 

L

Erarbeitung II:

Theologische Vertiefung

Austeilen der Arbeitsblätter, kurze Lesephase
Text: 1Kor 15,12-14
 

 

L/StA

 

AB

1.  Arbeitsauftrag zur Partnerarbeit

Beantwortet die Fragen auf dem Arbeitsblatt:

  • Was ist der Inhalt des Briefes? (Auferstehung der Toten, Christi Auferstehung)
  • Wer wird angesprochen? (Fragende und Zweifelnde in der Gemeinde)
  • Welches Problem haben diese? (Zweifel an der Auferstehung)
  • Welches Anliegen hat Paulus? (Glauben, Chr. Auferstehung als zentraler Inhalt)
  • In welchem Tonfall ist der Brief geschrieben? (Überzeugung)

 

PA

2.  Austausch

Schüler überprüfen die Übereinstimmung ihrer Erkenntnisse

3.  Gespräch

  • Gegenüberstellung der Positionen der Fragenden und Paulus'
  • Lässt sich die Botschaft des Textes in dem Bild mit dem Grabstein wiederfinden?
  • Wie passen die Fragenden ins Bild? wie Paulus?
  • Wo würdet Ihr Euch wiederfinden?

SchA

Tafel


 

Sicherung:

Was sagt die christliche Botschaft über den Tod (und das Leben) aus?
 

Hausaufgabe:

Befragt andere Menschen (Verwandte, Freunde), ob sie sich ein Leben nach dem Tod vorstellen können und wie das aussehen könnte.


didaktisch-methodischer Kommentar


Abkürzungen: